Neues aus dem Sprachengarten / nieuwtjes uit de talentuin

Ein podcast der euregio realschule Kranenburg: Gespräche einmal quer durch unseren Garten.
Uns interessiert wie Schule gelingen kann

Wir sind fasziniert von Mehrsprachigkeit und Spracherwerb,
wir wagen gerne einen Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand
und sprechen dazu mit Grenzgängerinnen und Grenzgängern.

Neues aus dem Sprachengarten / nieuwtjes uit de talentuin

Neueste Episoden

Grundsatzberichte und ihre Folgen

Grundsatzberichte und ihre Folgen

33m 38s

"Wohlfühlen im Bewusstsein, etwas Besonderes zu sein." Das charakterisiert laut Günther Steins seine Kranenburger. In der Fortsetzung des Gesprächs mit dem Bürgermeister a.D. sprechen wir über unsere Schullandschaft in Kranenburg: damals zu seiner Amtszeit und wie sie sich aktuell entwickelt. Und es darf auch der Ausblick auf das neue Jahr nicht fehlen - eine wünschenswerte Zukunft für Kranenburg und unsere Bildungslandschaft.

Wie wird man eigentlich Bürgermeister?

Wie wird man eigentlich Bürgermeister?

53m 55s

In dieser ersten Folge des Gesprächs mit Günther Steins sprechen wir über seinen Werdegang: vom Lehrling bei der Sparkasse zum Lehrer am Berufskolleg und seinen Weg in die Politik … vom Club of Rome zur Verrieselung von Regenwasser in Kranenburg …und natürlich über die Besonderheiten unserer Grenzgemeinde Kranenburg.

Lernen mit Kopf, Herz und Hand - Schule nach Beate Pestalozzi

Lernen mit Kopf, Herz und Hand - Schule nach Beate Pestalozzi

42m 25s

Ein hohes Maß an Individualisierung, Zweisprachigkeit und die gelebte Schulkultur verbinden die Christophorus Grundschule und die euregio realschule. Kurzweilig und voller Anekdoten plaudern wir aus dem Nähkästchen … über uns und diese beiden besonderen Schulen.

Was alle Schüler:innen brauchen - vor und nach und trotz Corona

Was alle Schüler:innen brauchen - vor und nach und trotz Corona

47m 14s

Eigentlich hat sich in Schule gar nicht so viel geändert … oder doch? Beate war 16 Jahre lang an der damaligen Hannah Heiber Hauptschule, in unserem heutigen Gebäude, tätig. Dann wechselte sie an die Christophorus Grundschule hier in Kranenburg und hat diese bis zu ihrer Pensionierung geleitet. Sie berichtet in fantastischen Anekdoten aus dieser Zeit und schlägt immer wieder den Bogen zu dem, wofür wir Schule machen und entwickeln: unsere Schüler:innen.